Grundlagen
Organisation der Beziehungstauglichkeit
- Parent Category: Leadership
- In: Grundlagen
- Hits: 66
Motorik: Das Kind 'lernt' sitzen und stehen und expandiert an erster Stelle kriechend seinen Einflussbereich.
Kognitive Evolution: Die Dingdenkweise tritt in Erscheinung, und: die sensomotorische Intelligenz (Instrumentdenken) konzipier sich.
Das wichtigste Attribut dieser Phase ist eine kenntliche Bindung an die beständige Pflegeperson; die soziale Beziehungsbegabung beginnt sich zu entfalten. Die Interaktion der Pflegeperson, im Regelfall handelt es sich um die Mutter, mit
Regelspiel und ebenso die Reaktion des Kindes
- Parent Category: Leadership
- In: Grundlagen
- Hits: 66
Regungsloses mag lebend werden, die eigene Person wie noch fremde Individuen können Rollen annehmen. Das Verhalten der Rollenperson wird parodiert. Der Als-ob-Charakter ist dem Kind in diesem Zusammenhang fortlaufend gegenwärtig.
Das Rollenspiel erfüllt reichlich viele Bedürfnisse. Es ist für das Kind vorerst eine Verbindung zur Wirklichkeit und begünstigt, mannigfache Erlebnisse zu verarbeiten, gleichsam die Welt zu besetzen. Desgleichen wird das Rollenspiel zumeist ferner zur
Mentalitäten sind beständig in ihrem Fortbestand und
- Parent Category: Leadership
- In: Grundlagen
- Hits: 67
Im Laufe der Weiterentwicklung der Persönlichkeit werden Erfahrungen gemacht, wobei aus ihnen wiederkehrend sich Gesinnungen, Meinungen,
Read more: Mentalitäten sind beständig in ihrem Fortbestand und
Wert in der Gruppierung der Gleichaltrigen
- Parent Category: Leadership
- In: Grundlagen
- Hits: 66
Zunächst die psychomotorische Leistungspotenzierung im Schulalter erlauben das Schreiben. Vorbedingungen dafür sind eine hinreichende Feinmotorik, die Kompetenz zur Wahrnehmung von Form- und Raumbeziehungen und eine gewisse Einsicht der Arbeitshaltung, zum Beispiel zur Konzentration oder Ausdauer). Der Sinistralität präferierenden Kindern,
Die Gruppenkommunikation: Ausrichtung in der Welt
- Parent Category: Leadership
- In: Grundlagen
- Hits: 67
Die Beziehung zu den Gleichaltrigen, zur so geheißenen 'peer-group', hat in der Adoleszenz eine herausragend besondere Maßgeblichkeit. Sie ist eine bedeutende Stütze im Lösungsverlauf — was die Eltern an Halt und Geborgenheit in in junge Jahren weitergaben, das wird nunmehrig selektiv vermittels der Gruppe der Gleichaltrigen gewährleistet. Die Beziehung mit der Altersgruppe ist außerdem elementar für die Stabilisierung des des Selbstvertrauens, die Selbstprofilierung insgesamt, die wir als vielschichtigen Prozess verstehen können.
Die Gruppenkommunikation katalysiert die Ausrichtung in der Welt der Erwachsenen, denn,
Read more: Die Gruppenkommunikation: Ausrichtung in der Welt