Finanzen

Wertpapiere in Eigenverwahrung: Auskunftsnachfragen staatlicher Stellen

Informationsnachfrage fremdländischer Aktiengesellschaften
Irrelevant, in wie weit fremdländische Wertpapiere von der Geschäftsbank im Inland oder im Ausland gekauft, übertragen oder aufgehoben werden: Die ausländischen Papiere unterliegen dem Rechtsgefüge des Staates, in dem die Aneignung,

Read more: Wertpapiere in Eigenverwahrung: Auskunftsnachfragen staatlicher Stellen

Verzinsliche Wertpapiere, Kreditbeanspruchung

Verzinsliche Wertpapiere, mehrfach gleichfalls Kreditbeanspruchung, Renten, Bonds oder Rentenpapiere benannt, sind auf den jeweiligen (anonymen) Inhaber oder den Namen eines spezifischen Eigentümers lautende Schuldverschreibungen. Sie sind mit einer konsistenten oder flexibelen

Read more: Verzinsliche Wertpapiere, Kreditbeanspruchung

Zinszahlungen und Valorisierungen

Verzinsliche Wertpapiere, vielmals auch Kreditbeanspruchung, Renten, Bonds oder Schuldverschreibungen bezeichnet, sind auf den entsprechenden (fremden) Besitzer oder den Namen eines bestimmten Inhabers lautende Schuldverschreibungen. Sie sind mit einer fixen oder wandelbaren Verzinsung ausgestattet und haben eine feststehende Ablaufzeit und Tilgungsform. Der Käufer einer Schuldverschreibung (= Darlehensgeber) verfügt über eine Kapitalforderung gegenüber dem Emittenten (= Schuldner).

Sammelurkunden und effektive Stücke
Verzinsliche Anteilscheine werden entweder in einer Sammelbeglaubigung verbrieft (nach Anleihenreihen), oder es werden Einzelbescheinigungen mit spezifischen Denominierungen ausgedruckt (sogenannte effektiven Stücke). Für den Sachverhalt der Sammelverbriefung wird die Sammelunterlage

Read more: Zinszahlungen und Valorisierungen

Sonderstrukturen der Floating Rate Notes

Die Nominalbetragverzinsung eines Anleihe mit variabler Verzinsung wird zwar der Zinsreifung am Interbankenmarkt maßgeschneidert, entspricht aber in aller Regel nicht detailliert dem dort gezahlten Niveau: Der Emittent zahlt dem Investor einen Zins,

Read more: Sonderstrukturen der Floating Rate Notes

Hybridkreditbeanspruchungen

Hybridanleihen
Aus der Anschauungsweise des Ausgebers handelt es sich im Zusammenhang der Hybridanleihen um eine Mischform aus Eigen- und Fremdkapital mit aktien- und rentenähnlichen Charakteristika.

Hybridkreditbeanspruchungen haben grundsätzlich eine endlose Laufzeit. Ein Kündigungsrecht mittels des Investors ist stets undurchführbar, andererseits kann in den Obligationsbedingungen ein Kündigungsrecht für den Emittenent intendiert sein.

Hybridkreditbeanspruchung sind nachrangige

Read more: Hybridkreditbeanspruchungen