Bedürfnisorientierung
Im Laufe des Schulkindalters werden die Leistungsmotivationen verstärkt
- Parent Category: Leadership
- In: Bedürfnisorientierung
- Hits: 448
Reize entbrennen im Spannungsfeld von Wünschen. Sie steuern menschliches Verhalten auf einen erstrebten Soll-Zustand hin. Es gibt selbstbestimmte und heteronome Motivierung. Heteronom, anonymgesteuert sind die vorwiegenden Lernmotivationen im Bezug mit der Sozialisierung des Vorschulkindes und des adepten Schulkindes. Das Kind soll sich ja an Richtwerte adaptieren,
Read more: Im Laufe des Schulkindalters werden die Leistungsmotivationen verstärkt
Interaktionen und Bestimmungsfaktoren
- Parent Category: Leadership
- In: Bedürfnisorientierung
- Hits: 456
Zeitraum der Vorpubertät: somatischen Entfaltung
- Parent Category: Leadership
- In: Bedürfnisorientierung
- Hits: 467
Aufbruch und Zeitraum der Vorpubertät sind mittels der somatischen Entfaltung bestimmt. Als Vorpubertät nennt man die Periode innert dem ersten Auftreten der sekundären Geschlechtscharakteristika (Behaarung, Stimmbruch und so weiter) und dem ersten Funktionieren der Geschlechtsorgane (erste Menstruation beim Mädchen,
Bedauern tut weh: Erkundigungen beweisen,
- Parent Category: Leadership
- In: Bedürfnisorientierung
- Hits: 458
Bedauern tut weh: Erkundigungen beweisen, dass dabei das Schmerzzentrum eines Menschen stimuliertt wird, vornehmlich soferner Nahestehende laborieren sieht - ein selbsttätiger Vorgang, möglicherweise keinesfalls zu steuern. Die meist "menschengerechte" Gefühlsbewegung kommt nebenbei bemerkt in keiner Weise allein beim Menschen vor. Eine kanadische Forschergruppierung hat konstatieren,
Empathie hat eine Andere Seite der Medaille
- Parent Category: Leadership
- In: Bedürfnisorientierung
- Hits: 473
Denn Bedauern hat